
Scheinwerferzonenbeleuchtung eingeschaltetentwickelnunaufhaltsam, das ist esEffizienz,Spare StromReisLichtqualitätBesser und besser werden. Zu Beginn waren Gasentladungslampen mit Lampen (HQI, HIT, JM-T) Stand der Technikgeführtden Platz besetzen.
Fluter, ideal zur Flächenbeleuchtung
Effiziente Beleuchtungssysteme, die für ausreichend Licht sorgen, werden bei weiter steigenden Stromkosten immer wichtiger. Darüber hinaus müssen die Arbeitsstunden berücksichtigt werden, die für den Aufbau des gesamten Systems erforderlich sind, sowie der Aufwand, der aufgrund der schlechten Leistung für die Wartung des Projektorsystems erforderlich ist.
Sind die Halogenscheinwerfer noch im Einsatz?
Früher wurden größere Außenbereiche für eine gute Beleuchtung mit Halogenstrahlern ausgestattet. Sie sind auch heute noch vielerorts zu finden, obwohl es mittlerweile zahlreiche Alternativen gibt. Es wird immer einige Anwendungsgebiete für günstige Halogenscheinwerfer geben, z. B. Bewegungsmelder als Straßenbeleuchtung oder Notbeleuchtung.
LED-Scheinwerfer und Entladungslampen
Zur Ausleuchtung größerer Flächen und als Fluter werden sie jedoch immer seltener eingesetzt. In diesem Anwendungsbereich gibt es sie heuteLED-Reflektor, die modernsten Metalldampf- oder Natriumdampf-Entladungslampen.
Im unteren Bereich werden alle Beleuchtungsoptionen gegenübergestellt, um die genauen Vor- und Nachteile deutlich darzustellen.

Aktualisieren Sie Ihre Region!

obStadien, Be- und Entladebereiche, Fußballplätze, Lagerbereiche, Turnhallen, Hafenbereicheoder andereTrainingsbereich: Strahler sind ein wesentlicher Bestandteil des neuen Lichterlebnisses von Räumen. Bei Projektorsystemen spielen verschiedene Kriterien eine Rolle und ein richtig konzipiertes System kann optimal an die Beleuchtung angepasst werden.
Beleuchtungsthema:
- Sicherheit
- Verordnung
- Fernsehsendung
- Praktikabilität
- Lichtverschmutzung
- Rentabilität (Markt/Betrieb)
intelligenter Projektor

Das intelligente Beleuchtungssystem ist über eine Basisstation mit dem Controller verbunden. Sie haben den Vorteil einer optimalen Kontrolle über das Energiemanagement, um eine optimale Beleuchtung für Veranstaltungen und Events zu erreichen. Der entscheidende Faktor ist die Anwendung: Die Veranstaltungen variieren je nach Branche. Industrieunternehmen, Hafengebiete und Lagerbereiche legen großen Wert auf das Energiemanagement. Die Funktion und der Zweck des Sportplatzes sind sehr wichtig, und die einzelne Bahn ist ebenso wichtig wie die Ligafunktion.
Warum intelligente Scheinwerfer?
Wenn man in steuerbare Beleuchtung hineinzoomt, erhält man intelligente Lichter. Es bietet viele Vorteile, die durch einfache Erweiterung realisiert werden können. Die Beleuchtung wird dadurch aufgewertet: Zahlreiche Anwendungsfunktionen wie zKohle,Zeitplan,automatische HelligkeitsanpassungDas ist möglich. Die Szene charakterisiert die Szene, die Helligkeit und die Anzahl der Lichtquellen, was die Anwendung sehr einfach macht.
Was sind die Vorteile von Smart Lights?
Wenn Sie sich für intelligente Lichter entscheiden, sind Sieviele Freiheiten.Helligkeit, Anwendungsdauer oder Aktionen mit spezifischen Reizen können programmiert werden. DasAufschlages könnte einfach seinPille, Intranet,UmkleidekabineOder es kann ein einfacher Schalter implementiert werden. Die Möglichkeit, fehlerhafte Leuchten über eine Basisstation zu identifizieren, ist sowohl praktisch als auch wirtschaftlich.
Welche Funktionen benötige ich von meinem Smart-Projektor?
Die Wahl der Option hängt davon abpersönlicher Wunschabwesend. Geht es darum, Energie zu sparen, Wartungskosten zu senken oder ist es notwendig, Beleuchtung für Veranstaltungen und Aufführungen einzusetzen? Die Bandbreite der Möglichkeiten zeigt Abwechslung. Die flimmeroptimierte LED-Ansteuerung ermöglicht hochwertige Lichteffekte.
Welche Vorteile bietet die LED-Technologie?

Herkömmliche Scheinwerfer waren jahrzehntelang Stand der Technik, doch die LED-Technologie hat sie abgelöst und bietet mehrere Vorteile. Die größten Unterschiede liegen neben der Effizienz in Langlebigkeit, Robustheit und Kontrolle. Wenn Sie sich LED-Fluter aufgrund ihrer Eigenschaften genauer ansehen, werden Sie viele Vorteile feststellen.
Leben
LED-Scheinwerfer sind für ihre extrem lange Lebensdauer bekannt, sodass die Wartung von LEDs entsprechend einfacher ist. Halogenscheinwerfer haben eine Lebensdauer von 2.000 Stunden, Halogen-Metalldampflampen haben eine Lebensdauer von etwa 12.000 Stunden und LED-Leuchten haben eine Lebensdauer von 50.000 oder 100.000 Stunden.
Energieverbrauch
Bei Halogenen oder Metallhalogeniden erfolgt die Lichterzeugung durch Wärmestrahlung, d. h. in diesem Fall entsteht das Licht durch Glühen. Bei LEDs kommt das Licht von einem Halbleiter, was eine deutlich bessere Leistung bedeutet.
Dimmbarkeit
Halogen-Metalldampflampen bieten nicht die Möglichkeit, so sparsam zu dimmen wie LEDs. Dies bietet die Möglichkeit einer energieeffizienten Beleuchtung, außerdem können Emissionseffekte und Beleuchtungsumgebungen angewendet werden.
Schutzvorrichtung
An Außenleuchten werden besondere Anforderungen gestellt, daher sind Schutzvorrichtungen wichtig. IP- oder IK-Schutzklassen zeichnen hochwertige LED-Fluter aus und garantieren eine lange Lebensdauer.
Wärmemanagement
Professionelle LED-Fluter verfügen über ein gutes Wärmemanagement. Dieser Vorteil garantiert eine lange Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Sendern. Ein Leistungsgewicht von weniger als 50 ist wünschenswert.
Wartbarkeit
Metallhalogenidlampen sind kaum reparierbar und dafür muss das Zusammenspiel der Komponenten Lampe, Reflektor und Vorschaltgerät perfekt sein. LED-Flutlichter bestehen in der Regel aus mehreren Einzelkomponenten.
Im Inneren befinden sich Muster und Projektoren. Standard
Unterschiedliche Scheinwerferanwendungen erfordern unterschiedliche Vorschriften. Eine gute Planung ist entscheidend für die Ergebnisse und die Flexibilität des Genehmigungsprozesses. Hohe Sicherheitsstandards sorgen für Kosteneinsparungen und eine längere Lampenlebensdauer.
Beleuchtungsmodus
Diese Standards bilden die Grundlage für Arbeitsgesetze, Versicherungen und Gewerbelizenzen. Für die Scheinwerferbeleuchtung sind DIN EN 12464-2 und DIN EN 12193 wichtig. Diese Standards bilden die Grundlage für die Helligkeit, Gleichmäßigkeit und Qualität des Lichts.
Empirische Standards
Erfahrung ist der Schlüssel zur Entwicklung eines Projektorsystems. Der Einsatz von Wissen und Fachwissen sorgt für Zufriedenheit und Qualität. Es sind Flughafenatrien, Industrieflächen. Branchenübergreifende Kompetenz setzt neue Maßstäbe!
Sicherheit entsteht durch leichte Qualität
Sicherheit ist bei Projektorsystemen oft ein kritischer Faktor. So ist beispielsweise die Beleuchtung in Arbeitsbereichen und Parkplätzen entscheidend für reibungslose Abläufe. Daher wird großer Wert auf Helligkeit, Gleichmäßigkeit und richtige Lichtqualität gelegt.
Technologievergleich – Entwicklung geht weiter!
verschiedene ProjektorsystemeAnschaffungskostenReisBetriebskosten, dann sollten Sie auch auf die Dauer der Investition achten. Im folgenden Beispiel demonstrieren wir die Beleuchtung einer einfachen Ladefläche mit verschiedenen Techniken, um einen realistischen Nutzen zu erzielen. Die Kostenübersicht gliedert sich in eine standardisierte Darstellung. Da jedes Scheinwerfersystem anders ist, ist eine genaue Kostenschätzung erst nach kurzer Zeit möglich.Protokollmöglich.
HalogenscheinwerferEntladungslampeLED-Reflektor
Scheinwerfer mit Halogenprojektoren
Halogenscheinwerfer sind die einfachsten und sparsamsten Scheinwerfer. Die Installation ist sehr einfach und die Lampe verfügt über Netzspannung (230 V), sodass zum Starten des Systems kein Vorschaltgerät benötigt wird. Aufgrund der fehlenden Lichtausbeute ist eine Flutlichtausleuchtung jedoch nur bedingt realisierbar.
Niedrige Anschaffungskosten, schlechte Wirtschaftlichkeit
Der entscheidende Vorteil ist auf jeden Fall der Preis der Glühbirne, da man sie in fast jedem Baumarkt (oder Händler an der Straßenecke) als Ersatz für den Beamer findet und so den Beamer schnell und einfach einsetzen kann wieder wie neu im Einsatz. Allerdings sind eine durchschnittliche Lebensdauer von 2.000 Stunden und eine Lichtleistung von etwa 22 Lumen/Watt ein sehr schlechtes Ergebnis für die wirtschaftliche Leistung eines Halogenprojektors im Projektionsbereich.

Halogen | |
scheinen | 1000 Watt |
Lumen/Watt | 22 |
Em | 27 Lux |
Emax | 68 Lux |
Helligkeitsvergleich | 100% |
Energievergleich | 100% |
Vergleich der Betriebskosten | 100% |

Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (Halogen, Natrium)
Natriumdampflampen haben eine bessere Lichtausbeute als Metalldampflampen und sind daher häufig auf der Straße zu sehen. Die Farbe des Lichts ist Orange, was ein typisches Straßenbild vermittelt, in dem LEDs noch nicht in Scheinwerfern verwendet wurden. Natriumdampflampen werden in Sportveranstaltungsbereichen selten eingesetzt, da die Lichtfarbe hier als negativ einzustufen ist. Ebenso eignen sich Reflektoren mit Halogen-Metalldampflampen besser für den Einsatz in Fabriken und können auch die Arbeitseffizienz verbessern.
langjähriger Stand der Technik
Natriumdampflampen haben eine etwas längere Lebensdauer als Metalldampflampen und bieten daher hinsichtlich der Wartungskosten weniger Vorteile gegenüber Metalldampflampen. Generell lässt sich sagen, dass Natriumdampflampen hinsichtlich der technischen Leistung den Natriumdampflampen überlegen sind, von der Lichtfarbe her jedoch nur für die wenigsten Fälle geeignet sind. Die klassischen Flutlichtstrahler, bei denen sich ständig Menschen bewegen, werden nicht mit Natriumdampflampen, sondern mit Halogen-Metalldampflampen hergestellt.

Halogen | Gaslampe | |
scheinen | 1000 Watt | 400 Watt |
Lumen/Watt | 22 | 79 |
Em | 27 Lux | 47 Lux |
Emax | 68 Lux | 83 Lux |
Helligkeitsvergleich | 100% | +74 % |
Energievergleich | 100% | -54 % |
15-Jahres-Lebenshaltungskostenvergleich | 100% | -80% |

Scheinwerfer mit LED-Reflektoren
LED-Scheinwerfer sind auf dem neuesten Stand der Technik und haben sich seit ihrer Markteinführung im Jahr 2010 rasant weiterentwickelt und viele Verbesserungen mit sich gebracht. Ausschlaggebend war die flächendeckende Nutzung in der Industrie, die einige Lernergebnisse erforderte, aber auch zu vielen Innovationen führte. Heutzutage sind LEDs in der Projektorbeleuchtung unverzichtbar und moderne Systeme übertreffen alle anderen Technologien.
Reduzieren Sie die Lichtverschmutzung durch optimierte Lichtsteuerung
Im Außenbereich ist die Steuerung des Lichts ebenso wichtig wie die Lichtfarbe, und die richtige Kombination kann in leuchtenden Bereichen sehr gute Ergebnisse erzielen. Eine geringe Lichtverschmutzung schützt Insekten und erhöht die Effizienz von Beleuchtungssystemen, da kein Licht verschwendet wird.

Halogen | Gaslampe | geführt | |
scheinen | 1000 Watt | 400 Watt | 100 Watt |
Lumen/Watt | 22 | 79 | 130 |
Em | 27 Lux | 47 Lux | 89 Lux |
Emax | 68 Lux | 83 Lux | 140 Lux |
Helligkeitsvergleich | 100% | +74 % | +229 % |
Energievergleich | 100% | -54 % | -90% |
15-Jahres-Lebenshaltungskostenvergleich | 100% | -70 % | -90% |

Beispiele für Industrieprojektoren

Neben Neubauten werden häufig Umbauten vorgenommen und wir haben ein Beispiel gesehen, bei dem Industriebeleuchtungen mit Gasentladungslampen auf LED umgestellt wurden. Der Standort der Organisation, der Punkt, das Beleuchtungsniveau und die Abstrahlcharakteristik der verwendeten Leuchten sind bei der Betrachtung der verschiedenen Bereiche sehr wichtig.
Wenn es darum geht, große Flächen zu beleuchten, ist es wichtig, vorhandene Projektormasten nicht einfach zu verschieben, da dies zu höheren Kosten führen würde. Bestehende Planarstrahler erreichen bereits sehr gute Ausleuchtungswerte, sind jedoch gegenüber der aktuellen Linsentechnologie deutlich im Nachteil.
Gasentladungslampe
In diesem Industriepark werden die vorhandenen Arbeitsplätze sukzessive vergrößert, die Fläche sukzessive erweitert und die Beleuchtung sukzessive erweitert. Dies verringert die Gleichmäßigkeit und bietet keine zufriedenstellende Beleuchtungslösung. Besonderes Augenmerk ist auf die Ladefläche zu legen: Lieferschein prüfen, Ware verladen und verzurren. Die Verwendung einer guten Beleuchtung war in diesen Bereichen von zentraler Bedeutung.


Bereich | scheinen | Uo | implementieren |
Radzon | 26 Lux | 0,38 | 25.000 Watt |
Farr-Bezirk | 15 Lux | 0,41 | 3.600 Watt |
Lagerfläche | 19 Lux | 0,35 | 11.900 Watt |
verbieten | 60 Lux | 0,6 | 2.200 Watt |
LED-Linsenlicht
Die Nachfolge-LED-Technologie sorgt für bessere Beleuchtungsniveaus und geringere Wartungsfaktoren. Das Nachrüsten alter Scheinwerfer verkürzt die Amortisationszeit, schafft neue Lichtlösungen und sorgt für eine optimale Ausleuchtung großer Flächen. Strahlungseigenschaften können optimiert, Lichtverschmutzung reduziert und die Industrie zu geringeren Kosten verbessert werden. Sicherheit und Produktivität werden verbessert.


Bereich | scheinen | Uo | implementieren |
Radzon | 27 Lux | 0,44 | 8.500 Watt |
Farr-Bezirk | 17 Lux | 0,49 | 650 Watt |
Lagerfläche | 23 Lux | 0,46 | 7.300 Watt |
verbieten | 50 Lux | 0,65 | 1.100 Watt |
Zusammenfassung der LED-Konvertierung
Die Umrüstung bestehender Beleuchtung und eine präzise Lichtplanung bringen viele wirtschaftliche und sicherheitstechnische Vorteile. Der Übergang vom alten Projektor zur Nachfolgetechnologie überzeugt in jeder Hinsicht.
- Sparen Sie 62 % Strom
- 75 % Einsparungen bei den Wartungskosten
- Lichtqualität verbessern
- die Sicherheit erhöhen
- Mehr Arbeitskomfort
Kontaktieren Sie uns jetzt, wir können auch Ihnen helfen.
Scheinwerfer - gut gemacht
Um Ihren Projektor optimal zu gestalten und die richtigen Beleuchtungsstärken zu erreichen, benötigen Sie einen Experten. Nur er verfügt über jahrelange Erfahrung, um Ihnen zu sagen, was funktioniert und was nicht.Beleuchtungsprojekt, andere Projektoren oder neu entwickelte Produkte sind nur Experten bekannt. RIESTE Licht hat sich als wirtschaftlich erwiesen, individuelle und einfache Beleuchtungssysteme zu realisieren. Das Team ist für alle Details, Nuancen und Designs verantwortlich, da jedes Beleuchtungssystem individuell für jeden Elektriker selbst oder direkt vorbereitet und entworfen wird. Bei der konzeptionellen Gestaltung spielen neben der klassischen Lampengröße viele Faktoren eine wichtige RolleReparaturindex,LichtqualitätsfaktorSicherheit und Schutz sind wichtige Aspekte bei der Beleuchtungsqualität.

Lassen Sie uns gemeinsam entwerfen!
RIESTE LICHT unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Lichts.
Wir entwerfen Ihr Beleuchtungssystem individuell für Sie!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Jetzt planen!
Wie viel kostet ein Projektorsystem?
Zugang zu SportanlagenFinanzierung.Daher müssen die Verantwortlichen sehr schnell begreifen, wie teuer moderne Beleuchtung ist und wie viel die Anpassung kostet. Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Kostenpunkte, daher haben wir eine kleine Tabelle zusammengestellt, wie viel ein Wechsel kosten könnte. Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Beleuchtungskategorie, Stil, Helligkeit, Produktqualität, Preisunterschieden in verschiedenen Regionen und Wirtschaftszyklen.
Was beinhaltet die untenstehende Gebührenordnung?
- Flutlichtturm
- LED-Flutlicht/Scheinwerfer
- Konzeptentwicklung
- Elektroinstallationsarbeiten
- Hub und Netzkabel
- Erdarbeiten
- Montage- und Anpassungskosten
- Prüfberichte und Dokumentation
Eine genaue Planung gibt Ihnen Vertrauen in die tatsächlichen Kosten. Kontaktieren Sie uns kostenlos und wir unterstützen Sie während des gesamten Planungsprozesses, vom begleitenden Ingenieurbüro bis zum Komplettanbieter.
Sport | Die Kosten für die Installation eines Projektors |
Stadionbeleuchtung Fußball | 40.000 – 85.000 EUR |
Stadionbeleuchtung Khaki | 70.000 – 115.000 EUR |
Tennisplatzbeleuchtung Gaslampe | 8.000 – 18.000 EUR |
Fußballplatz mit LED-Flutlicht | 45.000 – 120.000 EUR |
Eishockey LED Lichter | 80.000 – 145.000 EUR |
Tennisplatzbeleuchtung geführt | 16.000 – 25.000 EUR |
Allround-Industrie | 1.000 – 150.000 EUR |
Spitzensport im Rampenlicht
Der Trend geht eindeutig in Richtung LED und es wurden neue Bauprojekte begonnen, vor allem mit LED-Nachfolgetechnologie. Der Kostenunterschied ist nicht mehr so groß wie früher, die Effizienz der Projektoren ist verbessert und die Lichtverschmutzung wurde minimiert. Wenn Sie sich das Topmodell Sport ansehen, werden Sie einen spürbaren Unterschied in der Beleuchtung bemerken. Der Projektor wurde nicht modernisiert.

Hochmoderne LED-SportscheinwerferDeutschlandÖsterreichSchweiz
Hochmoderne LED-Sportscheinwerfer
Scheinwerfersysteme im Spitzensport werden immer noch häufig mit Metallhalogeniden ausgestattet, obwohl auch hier LEDs auf dem Vormarsch sind. Unser Team hat alle Bundesliga-Stadien in Deutschland, Österreich und der Schweiz genau unter die Lupe genommen, um Ihnen einen aktuellen Überblick über den Status der LEDs zu geben.
Bundesliga-LED-Fußball
64 %
Alle Stadien der First Division werden mit LEDs beleuchtet.
Österreichischer Bundesliga-LED-Fußball
25 %
Alle Stadien der First Division werden mit LEDs beleuchtet.
LED Fußball Schweizer Bundesliga
20 %
Alle Stadien der First Division werden mit LEDs beleuchtet.
Fazit zum LED-Profi-Fußballstadion:
Die wirtschaftliche Stärke spiegelt sich direkt in der Modernisierung des Reflektors wider.DeutschlandAngebender UnterschiedOffensichtlich verfügen die Vereine mit starken finanziellen Mitteln bereits über LED-Flutlichter, die ein neues Erlebnis ins Stadion bringen, während die Auf- und Absteiger noch nicht über Flutlichter verfügen. Allerdings geht der Trend in der modernen Beleuchtung eindeutig in Richtung LED und neue Stadien, wie die Raiffeisen Arena in Linz, haben in der deutlich günstigeren österreichischen Bundesliga LED-Flutlichter installiert. Schweiz wie in Österreich: keine Modernisierung, Neubauten sind mit LED-Flutlichtern ausgestattet.
LED-Flutlicht in der Bundesliga
Wir haben etwas recherchiert und uns den aktuellen Pitch angeschaut. Wir wissen, wann und ob LED-Beamer bereits verfügbar sind. Sollten Änderungen oder Aktualisierungen bekannt sein, freuen wir uns über jede Eingabe, um die Liste so aktuell wie möglich zu halten.
Stadt | Beziehung | Bühne | Kapazität | geführt | Wenn | wir sind |
Dormond | Dortmunder Fußballverein | Iduna Park Council | 81.365 | Reis | 2019 | Fort Ord |
München | Bayern München | Allianz-Arena | 75.000 | Reis | 2018 | Bedeutung ist |
Berlin | Hertha Berlin | Olympiastadion München | 74.649 | Reis | 2020 | Speer |
Gelsenkirchen | Schalke 04 | Veltins-Arena | 62.271 | Reis | 2018 | Moos |
Stuttgart | VfB Stuttgart | Mercedes-Benz-Arena | 60.449 | beabsichtigen | ||
Mönchengladbach | Mönchengladbach | BORUSSIA-Park | 54.022 | NEIN | ||
Düsseldorf | Fortuna Düsseldorf | MERKUS Gaming Arena | 52.000 | beabsichtigen | ||
Frankfurt | Frankfurt | Deutsche Bank Park | 51.500 | Reis | 2021 | Speer |
Nürnberg | 1. Nürnberg | Max-Morlock-Stadion | 50.000 | Reis | 2017 | Bedeutung ist |
Hannover | Hannover 96 | IDH-Arena | 49.000 | NEIN | ||
Leipzig | Leipzig Grass Globe Sports | Arena Red Bull | 42.558 | Reis | 2019 | Bedeutung ist |
Zeit | Werder Bremen | Weserstadion | 42.100 | NEIN | ||
Mainz | 1. FSV Mainz 05 | Coface Arena | 34.000 | Reis | 2019 | stechen |
Augsburg | Augsburg | Arena WWK | 30.660 | NEIN | ||
Bayer Leverkusen | Bayer 04 Bayer Leverkusen | Golfarena | 30.210 | NEIN | ||
Hoffenheim | TSG 1899 Hoffenheim | WIRSOL Rhein-Neckar-Arena | 30.150 | NEIN | ||
Wolfsburg | VFL Wolfsburg | Arena-Masse | 30.000 | Reis | 2017 | Bedeutung ist |
Freiburg | SC Freiburg | Schwarzwaldstadion | 24.000 | NEIN |
Von den 18 analysierten Stadien haben 11 bereits LED-Flutlichter installiert oder planen dies. Das entspricht 61 % aller Sportstätten in Deutschland.
HINWEIS: Wir verstehen, dass die Bilder aufgrund der Bergab- oder Bergauffahrt leicht abweichen können. Sollten unserer Redaktion aktuellere Informationen fehlen, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Österreich Bundesliga LED-Flutlicht
Wir haben etwas recherchiert und uns den aktuellen Pitch angeschaut. Wir wissen, wann und ob LED-Beamer bereits verfügbar sind. Sollten Änderungen oder Aktualisierungen bekannt sein, freuen wir uns über jede Eingabe, um die Liste so aktuell wie möglich zu halten.
Olt | Beziehung | Bühne | Kapazität | geführt | Wenn | wir sind |
salzburg | FC Red Bull Salzburg | Arena Red Bull | 30.188 | NEIN | ||
A | SC Express Wien | Allianz-Arena | 28.666 | Reis | 2016 | Bedeutung ist |
Leeds | Ausfahrt | Referson Arena | 20.234 | Reis | 2023 | |
Graz | SK Puntigamer Sturm Graz | Merck-Arena | 16.764 | NEIN | ||
Wolfsburg | RZ-Korn WAC | Lavanta-Arena | 8.100 | NEIN | ||
Innsbruck | SWG Swarovski Tirol | Tivoli Stadion Tirol | 16.008 | NEIN | ||
Hatberg | TSV Prolaktin Hartberg | PROFIT HARTBERG-BEREICH | 5.024 | NEIN | ||
A | FK Austria Wien | allgemeine Arena | 17.500 | NEIN | ||
St. Burton | SPUSU SKN heiliger Pollen | Nevada-Arena | 8.012 | NEIN | ||
Altar | Junta SCR CAHPOINT | Arena Do Cash Points | 8.500 | NEIN | ||
Schilf | SV Guntomatic RIED | südostasiatische Arena | 7.334 | NEIN | ||
Eitzersdorf | FC Flyeralarm Adminra | BSFZ-Arena | 7.010 | NEIN |
Die deutlich kleinere österreichische Bundesliga bietet finanzielle Klarheit. Der Verein hat nur sehr wenig in die Infrastruktur investiert, nur zwei neue Stadien in Leeds und Wien sind mit LED-Flutlichtern ausgestattet.
LED-Flutlicht der Schweizer Bundesliga
Wir haben etwas recherchiert und uns den aktuellen Pitch angeschaut. Wir wissen, wann und ob LED-Beamer bereits verfügbar sind. Sollten Änderungen oder Aktualisierungen bekannt sein, freuen wir uns über jede Eingabe, um die Liste so aktuell wie möglich zu halten.
Olt | Beziehung | Bühne | Kapazität | geführt | Wenn | wir sind |
Bernhard | BSC-Junge | Wankerdorf | 31.120 | NEIN | ||
Regel | FC Basel 1893 | PARQUE SAINT JACOB | 36.000 | Reis | 2021 | Sportvision |
Lancey | Servet FC | Genfer Stadion | 30.084 | NEIN | ||
Lugano | Luganer Fußballverein | Städtisches Stadion von Conaredo | 10.500 | NEIN | ||
Kleeblatt | Luzerner Fußballverein | Schweizer Stadion | 17.800 | NEIN | ||
Lausanne | FC Lausanne Sport | Tourier-Stadion | 12.544 | Reis | 2020 | |
St. Gallen | St. Gallen 1879 | Kaiwen Park | 19.694 | NEIN | ||
Zürich | Zürcher Fußballverein | LETZGRUND-Stadion | 25.000 | NEIN | ||
Zion | FC Zion | Vortex-Pavillon | 16.263 | NEIN | ||
Tasse | Vaduz | Rheinparkstadion | 7.838 | NEIN |
Die Schweiz macht es Österreich nach: Irgendein altes Stadion oder eine kleinere, in die Jahre gekommene Anlage firmiert nach dem Motto „Niemals das Betriebssystem anfassen“. Nur 20 % der Stellplätze sind mit LEDs ausgestattet. Es ist zu erkennen, dass Neubauten bereits mit LEDs ausgestattet sind, bestehende Systeme aber nach Möglichkeit genutzt werden.
Kontaktieren Sie einen Beleuchtungsexperten: Beginnen Sie noch heute
Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden: Beratung, Planung, Information
Holen Sie sich schnell und einfach Tipps von:
Telefon
Videoanruf
nicht-lokale Abfrage
Wo wir stehen:
- Wirtschaftliche Beleuchtungslösung
- Haltbarkeit und Reparatur
- Unabhängige Anbieterberatungsdienste
- Intelligente Lösungen für Energieeffizienz
- Beleuchtungssystem – einfach zu personalisieren
Kontaktieren Sie mich jetzt
Lichtdesign – so komplex und doch so einfach!
Licht zu messen und zu vergleichen ist eine der schwierigsten Aufgaben, wenn es um Licht geht.AngebotsvergleichIch gehe. Daher sind beim Vergleich von Produkten verschiedener Hersteller einige technische Faktoren hilfreich.
horizontale/vertikale Beleuchtung
horizontale/vertikale Beleuchtung
Die Beleuchtungsstärke ist ein Maß für die Helligkeit einer Oberfläche und wird in Lumen pro Quadratmeter angegeben, was einfach als Helligkeit einer Oberfläche ausgedrückt wird. Dieses Maß lässt sich leicht ermitteln und ist in vielen Normen die Grundlage für die kompositorische Lichtgestaltung.
horizontale Beleuchtung
Die Messebene verläuft parallel zum Boden.
Grundlage jeder Beleuchtung ist die gemessene Höhe, dieser Wert kann je nach Anwendung und Auftrag variieren. Lichtdesigner bringen Erfahrung und Fachwissen in die Gestaltung ein.
vertikale Beleuchtung
Die Messfläche steht senkrecht zum Boden.
Diese Lesart ist besonders wichtig für Fernsehsendungen. Schauen Sie sich den Körper und das Gesicht an und stellen Sie sicher, dass sie gut beleuchtet sind.
blinkt
blinkt
Lichtflimmern beschreibt wechselnde Lichtanteile. LEDs benötigen zum Betrieb Gleichspannung, Wechselspannung ist jedoch Standard. Mit anderen Worten: Lichtflackern zeigt an, wie gut das Vorschaltgerät ist. Wenn Sie die Wechselspannung gut glätten, tritt kein Flackern auf.
Blendung/Glanzbewertung
Blendung/Glanzbewertung
Blendung ist ein unterschätzter Effekt moderner LED-Beleuchtung, doch hohe Konzentrationen der von LEDs ausgehenden Lichtstrahlung sind schädlich für die Augen. Daher ist es notwendig, den Wert von Brillanz nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Umwelt zu berücksichtigen. Falsch eingestellte Scheinwerfer können zu erhöhter Blendung führen und Anwohner, Besucher und Wildtiere verletzen.
Während Blendung beim Lichtdesign gemessen und berücksichtigt werden kann, berücksichtigt professionelles Lichtdesign nur Blendung, selbst bei Flutlichtern.
Wartungsfaktor
Wartungsfaktor
Wartungsfaktoren beschreiben den Zustand des Systems. Das neue System hat die volle Helligkeit, aber im weiteren Betrieb nimmt die Lampenhelligkeit ab, es bildet sich Staub auf Reflektor und Gehäuse, kurzum, die Helligkeit lässt nach.
Der Wartungsfaktor berücksichtigt diesen Effekt und stellt sicher, dass der Standard immer eingehalten wird, d. h. immer genügend Licht vorhanden ist, auch wenn die Leuchte gereinigt werden muss.
statischer Scheinwerfermast
statischer Scheinwerfermast
Strahler bilden die Basis des Ständers, sie erhöhen den Montagepunkt und ermöglichen die Beleuchtung. Das Licht trifft aus einer vorgegebenen Höhe auf den Boden und simuliert so die Sonne. Die Stabilität des Lichtmastes garantiert mechanische Widerstandsfähigkeit. Wind und Sturm bringen das Netz in Bewegung – das wird berechnet.
Scheinwerfer – gleich, aber anders!

Mittlerweile kommen überwiegend LED-Scheinwerfer zum EinsatzOptische Linsenausgestattet aufgrundbessere LichtkontrolleReisweniger Lichtverschmutzung.Die Linsen wurden während des Produktionsprozesses sehr sorgfältig geprüft und analysiert, und die Vorteile eines optimierten Lichtdesigns können zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem reduzierten Energiebedarf führen.
Insektenschutzwerden in großen Beleuchtungsanlagen immer wichtiger. Vereinbaren Sie vorab, welche Eigenschaften die neue Beleuchtung haben soll. Ein Industriegebiet oder Hafengebiet, in dem Insekten häufig vorkommen, hat andere Anforderungen als ein Fußballstadion, in dem die Betriebszeiten begrenzt sind.
Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie über die richtigen Scheinwerfer verfügen. LEDs müssen heute auf dem neuesten Stand sein. Herkömmliche Leuchten sind in der Regel günstiger, während LED-Leuchten mit einer Lebensdauer von etwa 15 Jahren die beste Option sind. Der Einsatz moderner LED-Leuchten ist zum Standard geworden und Hilfe bei der Auswahl sollte unbedingt ein Fachmann leisten. Lichtprofis mit unabhängigen Zulieferern sind hier die Ansprechpartner. Die Auswahl und Klassifizierung individueller Leistungsunterschiede erfolgt durch professionelle Unternehmen und wird durch Beleuchtungsprojekte verfolgt. Zu viel Fachjargon kann bei der Angebotserstellung oft zu Verwirrung führen. Daher ist es wichtig, eine externe, unabhängige Quelle zu konsultieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und treten Sie mit unseren Experten in Kontakt. Gerne begleiten wir Sie bei Ihrem Projekt oder übernehmen die gesamte Projektplanung für Sie. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie Ihr ganz persönliches einfaches Beleuchtungssystem!
Kontaktieren Sie noch heute einen Beleuchtungsexperten
LED Lichter
In den letzten Jahren haben sich LED-Scheinwerfer immer weiter entwickelt und sind heute die Basis für jede Außenbeleuchtung. Ob Bahnen, Häfen, Werften, Sportanlagen, Sportplätze, Stadien oder Skigebiete: LED-Technologie ist Spitzentechnologie, die heute nicht mehr wegzudenken ist.

- Im Einsatz seit 2010
- Licht wird von Dioden abgestrahlt.
- Licht von der Lichtquelle fernhalten
- Momentane Helligkeit nach Aktivierung
- kann wieder angepasst und verändert werden
- Derzeit bis ca. 160 Lumen/Watt
- Beleuchtungspakete bis 1500+ Watt
traditionelle Scheinwerfer
Gasentladungslampen sind seit vielen Jahren die erste und beste Lösung für den Einsatz von Scheinwerfern. Das Gehäuse mit hochglänzenden Aluminiumreflektoren bringt sparsam und gezielt Licht auf die Außenflächen. Erst die Entwicklung von LEDs hat dieses Verhältnis zwischen den Technologien verändert.

- Standard seit 1985
- Licht entsteht durch die Zündung von Gas
- Das Licht strahlt 360° von der Glühbirne ab
- Es dauert ein paar Minuten, bis die volle Helligkeit erreicht ist
- Kann nicht normal zurückgesetzt werden
- Dual ca. 110 Lumen/Watt
- Bis zu 2000 W/Lampe
Was ist der Schlüssel beim Beamerbetrieb?
Unsere Experten werden täglich mit unterschiedlichen Fragen und Anregungen zu Beleuchtungsprojekten konfrontiert, daher haben wir häufig gestellte Fragen und Beispiele für Sie zusammengefasst.
Wie schützt man Insekten vor dem Scheinwerferlicht?
Insektenschutz hat bei modernen Flutlichtern höchste Priorität. Durch die Verwendung warmweißer Lichtfarben im Bereich von 3000 K oder weniger wird der Luftwiderstand verringert, sodass die Gefahr von Insekten geringer ist. Darüber hinaus musste Lichtverschmutzung vermieden werden und die Lichtplanung sorgte dafür, dass möglichst wenig Licht auf die Gleise fällt und so Insekten anlockt. Es muss darauf geachtet werden, dass das Licht dort ankommt, wo es benötigt wird, auch wenn dies mehr Planung und Aufwand bedeutet.
Wer hat die Scheinwerfer entworfen?
Da sich die LED-Technologie weiterentwickelt und immer globaler wird, sind leistungsstarke LED-Flutlichter aus vielen verschiedenen Quellen erhältlich. Sie sollten jedoch immer einen Beleuchtungsexperten konsultieren. Bei der Auswahl eines Produkts ist nicht nur die Lichtausbeute entscheidend, sondern auch Kühlung, Langlebigkeit, Integrationstechnik, Thermomanagement, Versorgung, Wartungsfreundlichkeit oder Installation sind entscheidende Faktoren für eine optimale Beleuchtung.
Genießen Sie es und nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf. Sie unterstützen Sie im gesamten deutschsprachigen Raum und legen gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für den richtigen Reflektor. Unsere Beleuchtungsexperten kommen oft zu Projekten, um schlechte Designs zu reparieren. Dies erfordert viel Aufwand und zusätzliche Kosten – vermeiden Sie diesen Umweg.
–> Mehr zum Thema Lichtdesign
Wie lange halten moderne Scheinwerfer?
Die Lebensdauer der einzelnen Produkte ist auf jedem Datenblatt angegeben. Entscheidend ist allerdings nicht, wie lange das Produkt hält, sondern ob der Glanz ausreichend ist. Auch LEDs verlieren im Laufe ihrer Lebensdauer an Helligkeit, ein professioneller Fluter kann dafür sorgen, dass die Beleuchtungsanlage 15 bis 20 Jahre ohne größere Mängel hält. Diese Lebensdauer muss auch in finanziellen Berechnungen berücksichtigt werden, um aussagekräftige Zahlen zu erhalten.
Faktoren zur Berechnung der Wirtschaftsdauer:
>>Lichtstromrückgang
>>LED-Lebensdauer
>>Anschaffungskosten
>>Energiekosten
>>Reparaturgebühren
>>Reparaturgebühren
fortgeschrittene Themen
Von der Lichtquelle bis zum smarten LED-Produkt für Gebäude – Nachhaltigkeit und Leistung Robust, langlebig, energieeffizient, wartungsfrei und herausragend: Diese Eigenschaften sind wichtig für jede Branche, die sich mit Innen- oder Außenbeleuchtung beschäftigt. Ob Hallenbeleuchtung, Kranbeleuchtung, Strahler...
Lern mehr
Innovative Lichtlösungen Professionelle LED-Lichtplanung RIESTE Licht ist Ihr Spezialist für individuelle Lichtgestaltung. Ob in Österreich oder Deutschland, wir bieten professionelle Lichtplanung für Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Fachwissen können wir Ihnen Lösungen anbieten…
Lern mehr
Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt und wird das ganze Jahr über gespielt. Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer werden und das Training nachts stattfindet, ist Flutlicht auf jedem Fußballplatz ein Muss. Wenn…
Lern mehr
Vom Freizeitsport bis zum Wettkampf: Professionelle Beleuchtung ist heute für Betreiber aller Sport- und Unterhaltungsanlagen unverzichtbar. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Eine gute Beleuchtung steigert die Zuschauerattraktivität bei Veranstaltungen und verringert das Verletzungsrisiko...
Lern mehr
FAQs
Wie weit muss ein Scheinwerfer leuchten? ›
Das Abblendlicht ist der Scheinwerfer, den du bei Dämmerung und Dunkelheit einschaltest, um die Fahrbahn vor dir zu beleuchten. Das Licht reicht etwa 50 bis 60 Meter weit. Es ermöglicht dir eine bessere Sicht ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Wie hoch dürfen Scheinwerfer angebracht sein? ›Die Höhe über der Fahrbahn (höchster Punkt der leuchtenden Fläche) darf nicht mehr als 900 mm betragen. Lässt die Bauart des Fahrzeugs das nicht zu, so dürfen die Rückstrahler höher angebracht sein, jedoch nicht höher als 1 500 mm.
Was muss auf einem Scheinwerfer stehen? ›Auf den Lampen muss in allen Fällen ein Genehmigungszeichen – landläufig auch als „E-Zeichen“ bekannt – angebracht sein. Das ist ein Kreis mit einem großen E und einer Zahl darin und zusätzlich einer Genehmigungsnummer.
Wie viel Lumen darf ein Auto haben? ›Native LED-Scheinwerfer in modernen Autos leuchten mit bis zu 3.000 Lumen, also viel heller. Der Gesetzgeber schreibt ab 2.000 Lumen die erwähnte Scheinwerferreinigungsanlage vor. Ein Lichtbild wie bei ganz neuen Fahrzeugen entsteht trotzdem nicht.
Wie weit scheinen Scheinwerfer? ›Es soll den Bereich bis ca. 50 Meter vor dem Fahrzeug auf der Fahrerseite ausleuchten. Bei asymmetrischem Abblendlicht (Bild 3) darf sich der Lichtkegel von der Mitte an zur Beifahrerseite bis zu 150 Meter vorwagen.
Wie weit darf ein Abblendlicht leuchten? ›Hier wird die Leuchtweite von Abblendlicht und Nebelscheinwerfern exakt justiert. Die Hell-dunkel-Grenze des Abblendlichts sollte etwa 50 bis 100 Meter (ein bis zwei Leitpfosten auf der Autobahn) weit vor dem Fahrzeug auf den Boden treffen. Rechts darf es Schilder und Büsche anleuchten.
Wie weit muss das Fernlicht leuchten? ›Das Fernlicht reicht etwa 100 bis 200 Meter weit und erleuchtet die Straße, die vor einem liegt. Nur wenn die Sicht stark eingeschränkt ist und das Fahrzeug fährt, darf das Fernlicht eingeschaltet werden.
Wie tief dürfen Scheinwerfer sein? ›Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche der Schlussleuchten darf nicht tiefer als 350 mm, bei Krafträdern nicht tiefer als 250 mm, und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1 500 mm, bei Arbeitsmaschinen, Staplern und land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen nicht höher als 1 900 mm über der ...
Ist Licht unter dem Auto erlaubt? ›Ist LED-Beleuchtung im Auto erlaubt? Grundsätzlich dürfen Fahrzeughalter LED-Lichter im Innenraum des Autos verbauen. Diese dürfen jedoch nicht stören, irritieren oder sogar behindern. Deshalb sind die Leuchten an Stellen anzubringen, die nicht von anderen Verkehrsteilnehmern einzusehen sind.
Sind LED Birnen im Scheinwerfer erlaubt? ›In Deutschland dürfen nur LED-Leuchten eingebaut werden, für die eine "Allgemeine Bauartgenehmigung" (aBG) vorliegt. Die aBG muss ausgedruckt und im Handschuhfach mitgeführt werden. Wer LED ohne dazugehörige Genehmigung in sein Auto einbaut, fährt mit erloschener Betriebsgenehmigung.
Sind LED in Angel Eyes erlaubt? ›
Als weißes Licht dürfen Angel-Eyes und Devil-Eyes auch in Deutschland uneingeschränkt eingebaut und während der Fahrt genutzt werden, die farbigen Varianten, wie sie im Internet oft angeboten werden, sind aber nicht erlaubt.
Was bedeutet 1 2 auf dem Scheinwerfer? ›Bei den meisten Scheinwerfern liegt der einzustellende Neigungswinkel bei 1,2 %, bei einigen Scheinwerfern beträgt die Neigung auch 1%. Ist der einzustellende Neigungswinkel beispielsweise 1,2 %, so bedeutet dies, dass das Licht sich bei 10 m Entfernung um 12 cm absenkt.
Wie viel Lumen Scheinwerfer? ›Bringt es ein H7-Scheinwerfer mit 55 Watt Leistung auf einen Lichtstrom von 1.200 bis 1.500 Lumen, so lassen sich mit der Xenon- und LED-Technik Werte von bis zu 3.000 Lumen erreichen. Zum Vergleich: Eine 60-Watt-Glühlampe kommt auf rund 750 Lumen.
Wie viel Lumen hat ein LED-Scheinwerfer? ›Aufgrund der schnellen Steuerbarkeit vieler einzelner LED kann oft auf bewegte Teile verzichtet werden. Eine Kfz-Halogenglühlampe mit 55 W erzeugt einen Lichtstrom von ca. 1.200 bis 1.500 Lumen, eine LED-Lampe erreicht bis zu 3.000 Lumen.
Sind 2500 Lumen viel? ›Die empfohlene Lichtstärke liegt bei etwa 250 bis 300 Lumen pro qm. Eine Deckenleuchte in Verbindung mit einem beleuchteten Spiegel ist hier optimal.
Was bedeutet 1% auf dem Scheinwerfer? ›Die Vorneigung wird in % angegeben und ist in der Regel auf dem Scheinwerfer zu finden, siehe Abbildung 6. Zum Beispiel bedeutet 1 %, dass sich das Abblendlicht auf 10 m Reichweite um 10 cm neigt.
Wird beim TÜV das Licht eingestellt? ›Damit es gar nicht bis zum Ausfall kommt, untersuchen PrüfingenieurInnen die sogenannten Lichttechnischen Einrichtungen bei der Hauptuntersuchung sehr genau. Zum einen müssen die Scheinwerfer korrekt eingestellt sein. Das wird mit dem Scheinwerfereinstell-Prüfgerät untersucht.
Wo lässt sich gut prüfen ob Scheinwerfer im richtigen Neigungswinkel eingestellt sind? ›In der Regel befindet sich neben dem Lenkrad ein kleines Rädchen, mit dem der Neigungswinkel justiert werden kann. Das ist wichtig, wenn der Wagen stärker beladen ist als üblich. Durch das zusätzliche Gewicht ändert sich der Neigungswinkel der Scheinwerfer und muss neu eingestellt werden.
Wie weit dürfen Nebelscheinwerfer leuchten? ›Für ihre Verwendung gelten Regeln: Man darf sie nur einschalten, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt. Wird die Leuchte bei besserer Sicht eingesetzt, wird der nachfolgende Verkehr geblendet. Bei Sichtweiten unter 50 Metern erlaubt der Gesetzgeber eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h.
Wie schnell darf man nachts mit Abblendlicht Fahren? ›4 Straßenverkehrsordnung (StVO) darf ein Autofahrer nur so schnell fahren, dass er innerhalb der übersehbaren Strecke anhalten kann. Gegen diesen Grundsatz verstoßen viele Autofahrer insbesondere bei Dunkelheit, weil das Abblendlicht häufig nur so weit reicht, dass es Geschwindigkeiten von maximal 70 km/h erlaubt.
Sind LED als Standlicht erlaubt? ›
Auch ein LED-Standlicht ist erlaubt. Fahrtrichtungsanzeiger: Auch „Blinker“ genannt, leuchten orange und sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer wissen, in welche Richtung Sie fahren oder abbiegen wollen bzw. wann Sie zum Überholen ausscheren.
Wie weit leuchtet das Tagfahrlicht? ›Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und dürfen höchstens 40 Zentimeter vom Außenrand des Fahrzeugs entfernt sein. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter mindestens 60 Zentimeter betragen.
Wie viel Lux Fernlicht? ›Lichtstrom | Abblendlicht 470 Lumen / Fernlicht 800 Lumen (eigene Messung) |
---|---|
Beleuchtungsstärke | 300 Lux Abblendlicht, 250 Lux Fernlicht (Herstellerangabe) |
Spannung | 11-48 V (Herstellerangabe) |